Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Willkommen am WaiWi - der 4-Tagestour von Waidring zum Wildseeloder!
4 Etappen auf denen Sie die Vielfalt der Region kennen lernen werden! Die erste Etappe führt Sie hinaus von Waidring über den Hausberg Richtung St. Ulrich a.P./Kirchberg und hinunter nach St. Ulrich am Pillersee
<a href="
Deprecated: ltrim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /usr/www/users/oewdwp/dev/wp-includes/formatting.php on line 4415
" target="_blank">
<img class="alignnone alp-image" style="max-width:80px;" src="
Warning: Attempt to read property "id" on null in /usr/www/users/oewdwp/dev/wp-content/themes/p420-oewd-neu/app/views/erhebung/weg/_source.php on line 11
" alt="h_logo" />
Willkommen am WaiWi! Mit seinen 3 Tagesetappen plus 1 Variante ist der WaiWi von Waidring zum Wildseeloder zwar ein „kurzer“ Weitwanderweg, er zahlt sich aber dennoch aus! Tagestouren auf denen Sie die Vielfalt und die besonderen Bergerlebnisse der Region PillerseeTal kennen lernen werden, erwarten Sie!
Auf knapp 53 km und 3.200 Hm im Anstieg entdecken Sie imposante und traditionelle Schauplätze: den herrlichen Ausblick vom Waidringer Hausberg; das Naturjuwel Pillersee; das weit sichtbare Jakobskreuz auf der Buchensteinwand und nicht zuletzt den sagenumwobenen Wildseelodersee.
Die erste Etappe führt Sie von Waidring nach St. Ulrich am Pillersee.
Etappe 1: Waidring - Hausberg / Schaflberg / Kirchberg - St. Ulrich am Pillersee
Die erste Etappe startet in Waidring. Das historische „Kirch- und Postdorf“ war damals für viele Fuhrleute und Postkutschen-Reisende ein wichtiger Knotenpunkt. Wolfgang Amadeus Mozart und sogar Kaiser Franz Josef machten Rast beim Gasthof Post in Waidring.
Der Weg führt zuerst durch einen urigen Mischwald auf den Hausberg. Am Gipfel angelangt schweift der Blick über das Fellhorn auf die Steinplatte. Unten im Tal starten die roten Gondeln der Bergbahnen Steinplatte und bringen Wanderer auf ein urzeitliches Korallenriff, das heute ein herrliches Wanderplateau mit gelebter Almwirtschaft ist. Im weitläufigen Triassic Park erforschen nicht nur junge Besucher spielerisch die Urzeit. Ein letztes Mal blickt man vom Hausberg zurück nach Waidring.
Von dort geht es durch die wildromantische Weißbachschlucht zunächst nach Oberweißbach, wo der Alpengasthof mit einem herrlichen Blick zur Steinplatte zur ersten Einkehr einlädt. Vorbei an der Rechensau-Kapelle wandert man über weites Almgebiet und Latschenfelder auf den Schafelberg und den Kirchberg. Immer wieder erhascht man herrliche Panoramablicke aus den Latschen heraus in alle Richtungen und genießt die Ruhe der Bergwelt. Der Weg führt vorbei an der Winterstelleralm und weiter hinunter über den Forstweg bis zur Lindtalalm. Hier zweigt der Weg in der Rechtskurve links ab in Richtung St. Ulrich am Pillersee. Quer über einen Berghang mündet der Wanderweg in eine alte Forststraße. Dieser folgt man bis zur asphaltierten Straße und geht hier links. Nach ca. 100 m biegt man rechts ab und folgt dem Wiesenweg in Richtung Zentrum. Vorbei an der Kirche gelangt man an den Zielpunkt der ersten Etappe des WaiWi vor dem Infobüro.
Von Deutschland kommend: München - Kufstein oder Wörgl - St. Johann in Tirol - Waidring
Aus Österreich: St. Johann in Tirol - Waidring oder Saalfelden - Lofer - Waidring oder Salzburg - Bad Reichenhall - Waidring
Das erwartet dich: